Bericht Mitgliederversammlung

Geschrieben von Stefan.

Am Freitag, den 15.102021, fand zum ersten Mal seit 2019 wieder eine Mitgliederversammlung statt.
Aufgrund der Pandemie war das bis dato leider nicht möglich.
67 Mitglieder fanden sich in der Gaststätte Börger ein, um 3-G-konform der überfälligen Versammlung beizuwohnen.

Versammlungsleiter Olaf Drees führte souverän und gekonnt durch die nicht gerade wenigen Tagesordnungspunkte.

Nach den Totenehrungen standen einige Berichte an.

Björn Kroening verlas zunächst das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung.
Anschließend gab Stefan Hallau die Jahresberichte für die beiden vergangenen Spielzeiten 2019/2020 sowie 2020/2021 bekannt.
Konnten in der Saison 19/20 noch einige Aktivitäten wie das Sommerfest auf dem Hof Stegemann und die 3-tägige Auswärtstour nach Mainz stattfinden, war ab März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie nichts mehr möglich.
Der Bericht für die Saison 20/21 umfasste den Abstieg der Schalker und ein Erklärungsversuch, wie es überhaupt dazu kommen konnte.
Positiv waren die Aktivitäten des Fanclubs hinter den Kulissen.
Es wurden kleine Fußball-Tore für die Minis des BFC Borghorst gespendet und auch für die Flutopfer hat der Fanclub finanziell etwas beigesteuert.
Unser Mitgliederbestand bleibt trotz Abstieg und Corona mit 516 Mitgliedern stabil.

Klaus Hinke gab den Bericht der Radlergruppe zu Protokoll.
Bei noch 50 Radtouren in 2019 standen corona-bedingt 2020 „nur“ 37 Fahrten zu Buche.
Besonders zu erwähnen ist, dass die Gruppe auch am „Steinfurter Stadtradeln“  teilgenommen hat. So erreichte man 2019 in der Kategorie „Gruppen bis 10 Personen“ 2511 km.
Eine deutliche Steigerung erreichte man 2020: mit 3252 km ergatterte man den 3. Platz.
Dem Ganzen die Krone aufgesetzt hat die Gruppe dann in 2021! Mit sage und schreibe  4436 km holte man sich Platz 1. Respekt und Glückwunsch!
Neue Mitradler*innen sind natürlich herzlich willkommen. Voraussetzung ist dabei der Status „Ruheständler*in“ und natürlich die Mitgliedschaft im Fanclub.

Schatzmeister Frank Veltmann informierte in seinem Kassenbericht über Einnahmen und Ausgaben des Fanclubs.
Die Kassenprüferinnen Ute Kock und Nane Eckelmeyer gaben den positiven Kassenbericht zur Entlastung durch die Mitglieder frei und bescheinigten Frank Veltmann eine hervorragende einwandfreie Führung der Kasse.
Die beiden Kassenprüferinnen baten die Versammlung darauf um Entlastung des Vorstandes.
Die Abstimmung per Handzeichen zur Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig durch die Versammlung.

Weil ja wie erwähnt die letzten beiden Jahre keine Vorstandswahlen durchgeführt werden konnten, standen somit alle Posten zur Wahl.
Der 1. Vorsitzende Thorsten Oldach wurde einstimmig wiedergewählt.
Der Schriftführer Björn Kroening stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und scheidet aus dem Amt aus. Uwe Menke stellte sich zur Wahl des Schriftführers und wurde einstimmig gewählt.
Die Beisitzer*in Anni Bauland, Sven Sestendrup, Stefan Hallau und Maik Menke stellten sich zur Wiederwahl und wurden durch die Versammlung einstimmig in ihren Posten bestätigt.
Als weitere Beisitzerin als Ersatz für Uwe Menke stellte sich Sabine Kolkmann zur Wahl. Sie wurde auch einstimmig durch die Versammlung gewählt.
Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Marcus Mensing und Detlef Voges wurden ohne Gegenstimme in ihren Posten bestätigt.
Auch Schatzmeister Frank Veltmann wurde einstimmig durch die Versammlung wiedergewählt.
Gleiches gilt auch für den Jugendvertreter Julian Bauland.
Als Kassenprüferinnen wurden Imke Hölscher und Nane Eckelmeyer durch Wahl bestimmt.

Als derzeit einziger S04-Fanclub überhaupt kann Blau-Weiss Borghorst nun mit einer eigenen Knappen-Karte aufwarten. Nach mitunter zähen Verhandlungen ist es Thorsten Oldach gelungen, die Karten finanzierbar herstellen zu lassen.
Die Karten sind so durchnummeriert, dass jedes Mitglied die Möglichkeit hat, sich eine Knappen-Karte mit der eigenen Fanclub-Mitgliedsnummer zuteilen zu lassen.
Besonderes Bonbon: Alle Karten wurden vom Fanclub bereits mit einem Betrag aufgeladen.
Das ist als Dankeschön gedacht, weil die Mitglieder auch während der schweren Pandemie-Zeit dem Fanclub die Treue gehalten haben.

Nachdem auch noch einige runde „Geburtstagskinder“ geehrt wurden, war der offizielle Teil der Mitgliederversammlung nach dem gemeinsamen Singen des Vereinsliedes abgearbeitet.
Der „inoffizielle“ Teil an der Theke dauerte aber noch bis in die frühen Morgenstunden an.

Glück Auf!

Fanclub spendet Tore

Geschrieben von Stefan.

Über eine Spende unseres Fanclubs konnten sich die jüngsten Fußballer des Borghorster FC freuen.
In der neuen Saison gibt es bei den Minis und F-Jugendlichen eine neue Spielform. Gespielt wird jetzt auf kleinen Feldern ohne Torhüter.
Damit das ordentlich trainiert werden kann, hat Blauweiss Borghorst im September 04 Tore im Wert von 500 € gespendet.
Die Jungs und Mädels haben sich natürlich sehr darüber gefreut.

UPDATE Mitgliederversammlung

Geschrieben von Stefan.

Glück Auf,

hier noch einmal die aktualisierte Einladung zur Mitgliederversammlung. Nach Antrag wurde der TOP Bericht Radlergruppe hinzugefügt. Die übrigen TOP wurden ein wenig gestrafft, ohne das Inhalt verloren geht.

Der Einlass zur Versammlung ist ausschließlich über den hinteren Saaleingang am Parkplatz. Dort wo der Bus zu den Spielen abfährt!

Bei der Mitgliederversammlung am Freitag, den 15. Oktober gilt die 3G-Regelung. Geimpfte und Genesene werden vor Einlass zur Versammlung überprüft. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss einen tagesaktuellen Coronatest vorweisen.
Wer keinen der 3G vorlegen kann, darf nicht an der Versammlung teilnehmen.

Im Versammlungsraum gilt KEINE Maskenpflicht. Sobald der Saal verlassen wird (z.B. um zur Toilette zu gehen), muss eine Maske getragen werden.

Spende für die Flutopfer

Geschrieben von Stefan.

Liebe Schalker,
viele von uns freuen sich sicherlich auf den baldigen Saisonstart unseres Vereins.
Einige werden auch wieder im Stadion dabei sein können. Endlich wieder etwas Normalität.

Normalität, davon sind viele Menschen in den Hochwassergebieten unsagbar weit entfernt.
Unfassbare Bilder haben uns in den letzten Tagen aus diesen Krisenregionen erreicht.
Viele haben in diesen Tagen ihr ganzes Hab und Gut verloren, vielleicht sogar auch einen lieben Menschen, der in den Fluten umgekommen ist.
Um die Not dieser Menschen etwas zu lindern, rufen viele Institutionen und Vereine zu Spenden auf.
Auch der Schalker Fan-Club-Verband möchte sich hier einbringen und die Fanclubs animieren, Hilfe zu leisten.

Der Vorstand hat in den letzten Jahren schon häufig Geld für lokale Einrichtungen (zum Beispiel Kindertagesstätten und dergleichen) gespendet.
In diesem Jahr haben wir einen Betrag über 500  € an den SFCV für die Flutopfer überwiesen.
Der Bezirk 3 hat Kontakt zu Fanclubs in den Hochwassergebieten aufgenommen. Diese Clubs sind sehr nah am Geschehen und sorgen dafür, dass das gesammelte Geld in Hände kommt, die es dringendst benötigen. Die Spenden gehen somit ohne Umwege nach Prüfung direkt an die Opfer.

Wir vom Vorstand sind uns sicher, auch in Eurem Sinne gehandelt zu haben.

Glück Auf!

Liebe kennt keine Liga!

Geschrieben von Stefan.

"...Es kamen Stunden grauer Tage,
das königsblau war leicht verblasst.
Und manche leise bange Frage,
ob man den Anschluss nicht verpasst.
Manch böser Tag zog schon in's Land,
doch wir steh'n immer Hand in Hand!..."

Wie oft haben wir dieses Lied schon
in der Arena oder im Bus gesungen?!
Nach einer für uns alle unfassbaren Saison, 
in der wir unseren Verein wegen Corona 
nicht wie gewohnt im Stadion unterstützen 
konnten, in der es für uns nicht schlechter hätte 
laufen können, rutschen wir aus der Bundesliga 
und landen knallhart in Liga 2.
Doch wir wären keine Schalker, wenn wir 
nicht wieder aufstehen würden.

Auch in der 2. Liga wird unser Fanclub
dem S 04 treu zur Seite stehen. 
Und sobald es wieder möglich ist, 
sind wir auch wieder dabei, 
ob auswärts oder daheim!

Blau und weiß ein Leben lang!

Info zur Mitgliederversammlung 2020

Geschrieben von Thorsten.

Tach Schalker GEmeinde, liebe Mitglieder!

Am 30. April hätte unsere diesjährige Mitgliederversammlung stattfinden sollen. Wie ihr wisst, war das

nicht möglich.

Als Vorstand nehmen wir die Mitgliederversammlung sehr ernst. Sie ist das wichtigste Organ unseres

Vereins. Hier werden die Weichen für die Ausrichtung unseres Vereins gestellt und wichtige

Personalentscheidungen getroffen.


Wann und ob es in diesem Jahr noch eine Mitgliederversammlung geben wird, können wir derzeit noch

nicht sagen. Es ist aber davon auszugehen, dass dies vor dem 31. August nicht mehr möglich sein wird.

Selbst wenn derartige Veranstaltungen wieder zulässig sind, werden voraussichtlich Abstands-

und Hygienemaßnahmen zu beachten sein; auch dies gilt es bei der Vorbereitung zu berücksichtigen.

Wir stehen gemeinsam in der Verantwortung, unsere älteren oder anderweitig gefährdeten

Vereinsmitglieder zu schützen. Die Versammlung wird also dann eine andere sein, als wir sie aus den

früheren Jahren kennen.

Aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben sind auch die vor zwei Jahren gewählten

Vorstandsmitglieder, deren Amtszeit inzwischen abgelaufen ist, weiterhin rechtswirksam „im Amt“.

Somit ist unser Verein also weiter vollständig handlungsfähig!

Sollte sich auch im Herbst abzeichnen, dass auf absehbare Zeit, insbesondere in 2020, keine

Mitgliederversammlung mehr stattfinden kann, werden wir bewerten, die Versammlung ganz ausfallen

zu lassen. Dies ist satzungsgemäß nicht ausgeschlossen und auch rechtlich möglich; allerdings sind dazu

noch einige Fragen zu klären, mit denen wir uns zu gegebener Zeit befassen werden.

Einen verkürzten Jahresbericht (inkl. Finanzbericht) werden wir kurzfristig veröffentlichen. Aktuell liegen

dem Vorstand auch keine Anträge vor, über die eine Mitgliederversammlung zu entscheiden hat. Soweit

ihr derartige Anträge einbringen möchtet (Satzungsänderungsanträge, Anträge auf Ausschluss eines

Mitglieds aufgrund schwerwiegendem Verstoß gegen die Vereinsinteressen, Antrag auf Auflösung des

Vereins, Antrag auf Abberufung von Vorstandsmitgliedern, Antrag auf Einberufung einer

außerordentlichen Mitgliederversammlung), so habt ihr selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit

hierzu.


Allerdings bitten wir vor dem Hintergrund, dass derzeit keine Präsenzveranstaltung möglich ist,

verantwortlich die Dringlichkeit derartiger Anträge zu hinterfragen, insbesondere da das Vereinsleben ja

ohnehin momentan weitgehend ruht. Da auch, wie geschildert, Wahlen derzeit nicht zwingend

erforderlich sind, sehen wir aus rein praktischer Sicht auch nicht die Notwendigkeit, nun eine

Mitgliederversammlung „über das Knie zu brechen“.

Als Vorstand werden wir die Situation fortlaufend beobachten. Seid versichert, dass wir alsbald möglich

eine Mitgliederversammlung vorbereiten und einberufen werden, spätestens jedoch im folgendem

Jahr…!!!

Wir bitten euch um Verständnis für diese Vorgehensweise und danken für euer solidarisches Verhalten.

Solltet ihr hierzu Fragen haben, sprecht uns gerne an. Euch und euren Familien und Freunden wünschen

wir, dass ihr gesund bleibt und wir uns dann hoffentlich bald wiedersehen!

Glückauf!

Der Vorstand des FC Schalke 04 Fanclubs BLAU-WEISS Borghorst 2005 e.V.

Corona-Challenge

Geschrieben von Stefan.

BLAU-WEISS Borghorst 2005 e.V. beteiligt sich an #stayhome Challenge!

Wir bedanken uns beim Schalke Fanclub Attacke 94 Wettringen für die Nominierung

für die #stayhome Challenge.


Gerne beteiligen auch wir uns vom Schalke Fanclub BLAU-WEISS Borghorst 2005 e. V. an der Challenge,

um schnellst möglich das Virus einzudämmen und zu besiegen.

Auf das wir uns bald alle wieder GEmeinsam in unserer Arena sehen.


Wir nominieren folgende Schalke Fanclubs:


1. Eurofighter’97 Altenberge und Buer

2. Fehntjer-Knappen 04 Ostfriesland

3. Auf Schalke Emsdetten


Bleibt GEsund!


BLAU-WEISS Borghorst 2005 e. V.

Der Fanclub hält Abstand!

Geschrieben von Stefan.

Die für April geplante Mitgliederversammlung wird aufgrund der aktuellen Situation auf unbestimmte

Zeit verschoben.

Sobald es wieder einigermaßen „Normal“ weiter geht, werden wir uns vom Vorstand zusammensetzen

und einen neuen Termin suchen.


Des Weiteren wird die geplante Radtour nach GE sowie die Saisonabschlussfeier vorerst ausfallen.

Sobald es eine Möglichkeit gibt, diese später noch durchführen zu können, bekommt ihr Bescheid.


Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und den Familien alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit!


Passt auf euch auf und haltet Abstand!

Glück Auf!

Ergebnisse

 

 

Tabelle

Vorschau

Mitglied werden

Du möchtest unserem Verein beitreten?

Dann melde dich ganz einfach unter:
fanclub-info@t-online.de

Anmeldeformular als PDF

Kontakt zum Fanclub

Blau-Weiss Borghorst 2005 e.V.
Münsterstiege 96
48565 Steinfurt
Fon: 02552/1456
Fax: 02552/994896
Mobil: 0160 99191904
blauweissborghorst@t-online.de

Eckdaten des Fanclubs

Gründung: 7. April 2005
Anzahl der Mitglieder: 512
TENDENZ STEIGEND…!!!
Leidenschaft: 104%

Eingetragenes Mitglied beim Schalker Fan-Club-Verband (SFCV) unter der Nr. 788 im Bezirk 3