Author Archive

Neuer Abfahrtsort zu den Spielen…!!!

Geschrieben von Thorsten.

Ab sofort fahren wir nicht mehr vom Getränkemarkt Ellerkamp ab sondern von der Gaststätte Börger, Gantenstr. 48 in Borghorst. Dort steht der Bus hinter der Gaststätte auf dem Parkplatz.
Die Abfahrtzeiten bleiben wie sie waren, immer 3 Stunden und 15 min. vor Anstoß in der Veltins Arena.

Wir bitten um Weitergabe der Info, Danke!!

 

Glück Auf!

BLAU-WEISSE Nacht mit Gerald Asamoah…!!!

Geschrieben von Thorsten.

Hinter unserem Fanclub liegt eine unvergessliche, zumindest aber einzigartige blau-weiße Nacht!

Um 19.04 Uhr begrüßte Thorsten Oldach pünktlich die rund 130 erschienenen Mitglieder. Zunächst referierte Marcel Middelhof, der auch in der Ausbildung in der Notfallmedizin tätig ist, über die Bedeutung von Reanimationsmaßnahmen. Sofern eine Person ohne Atmung aufgefunden wird, gilt es sofort zu handeln: Jede Minute stirbt 10 % des Gehirns unwiederbringlich ab. Marcel zeigte dabei auch, wie einfach es ist, einen Defibrillator zu bedienen, der im Falle eines Herzflimmerns quasi das Herz einmal „resettet“. Begleitend dazu sind immer auch Herzmassagen – möglichst auch Beatmungen – erforderlich. Diese konnten dann an drei mitgebrachten Puppen gleich im richtigen Rhythmus, rund 100 mal pro Minute, von einigen Mitgliedern ausprobiert werden.

Nach rund 30 Minuten war der Vortrag beendet, sodass die Vorbereitungen für die geplante „Live-Schalte“ in der WDR Lokalzeit Münsterland anlaufen konnten: Der WDR hatte zwei Übertragungswagen zum Fanclub geschickt, um über diesen besonderen Abend zu berichten. Sicherlich war interessant, welcher Aufwand – vor Ort waren knapp zehn WDR-Mitarbeiter – erforderlich ist um den rund vierminütigen Beitrag zu senden. Einziger Wermutstropfen: Gerald Asamoah war bis dato noch nicht da! Die Geschäftsführerin der Stiftung, Jeanne von Walter, übernahm seinen Part und berichtete über die Zielsetzungen. Der Reporter, „Ede“ Wolff interviewte spontan weitere Mitglieder des Fanclubs und der Fanclub ließ auf immer wieder auf seinen Aufruf „Schalke“ ein donnerndes „Null-Vier“ erklingen.

Nachdem alle Kabel gerade eingerollt waren, erschien tatsächlich Gerald Asamoah. In einem Fantalk ging es zunächst um die Zielsetzungen der Stiftung. Diese unterstützt herzkranke Kinder, vornehmlich aus dem Ausland, wo derartige aufwändige und teure Operationen nicht vorgenommen werden können. Gerald berichtete, wie nah ihm insbesondere die erste Operation ging; mit dem Mädchen trifft er sich noch heute. Aber warum befasst sich der Vizeweltmeister überhaupt mit diesem Thema? Auch dazu nahm er ausführlich Stellung, nämlich wie nach einem Fußballspiel, seinerzeit spielte er noch für Hannover, ein Herzfehler festgestellt wurde. Monate der Ungewissheit folgten, bis endlich ein amerikanischer Arzt ihm die Spieltauglichkeit bescheinigte – eine belastende Zeit auch für die Familie. Fortan musste ein Defibrillator am Spielfeldrand vorgehalten werden – eine Neuheit im deutschen Fußball, heute selbstverständlich. Rudi Assauer letztlich war es egal, ob Gerald einen Herzfehler hatte. Das bewog ihn letztlich nach Schalke zu wechseln, obschon Frankfurt favorisiert war „und alles für mich gemacht hat“. Emotional wurde es dann, als Gerald über den „Manager“ sprach. Heute gehe es ihm nicht gut, sein geistiger Zustand verschlechtert sich zusehends. Die Rührung war Gerald, aber vielen Mitgliedern sicher anzumerken, und ein langanhaltender Applaus des Fanclubs galt in diesem Moment Rudi Assauer.

Auf die Frage, weshalb er Schalke so lange die Treue hält, zeigt sich die ganze sympathische Spontaneität von Gerald Asamoah: „Na das sehe ich doch wenn ich hier bin“. Überragend ist für ihn der Fanzusammenhalt. Bei Schalke kommen mehr Fans zum Training, als bei seinem vorherigen Verein, Hannover, zum Spiel. Und Derbys? Echte Derbys gibt es zur gegen Lüdenscheid. Spätere „Nachbarschaftsduelle“, etwa als er bei St. Pauli gespielt hat gegen den HSV oder auch Fürth gegen Nürnberg sind für ihn keine Derbys. Sicher etwas, was Gerald Asamaoh als „echten Schalker“ auszeichnet. Klar war er mit den Mitspielern aus der Nationalelf („als ich das erste Mal zur Nationalmannschaft gekommen bin habe ich halt meine Schalke-Tasche mitgenommen“) gut bekannt, aber das zählt halt nicht bei Derbys. „Und deshalb liebe ich diesen Verein so“.

Natürlich wurde auch auf das Thema Rassismus im Fußball bzw. in der Nationalelf angesprochen. Die Beweggründe von Mesut Özil kann Gerald nicht nachvollziehen. Klar gab es früher auch rassistische Sprüche, aber in der Nationalelf gibt es keinen Rassismus. Und er rief dazu auf, dagegen anzugehen: Ein AfD-Ergebnis von 17 % in Gelsenkirchen kann er nicht nachvollziehen, zumal das mit dem Leitbild des FC Schalke nicht im Einklang steht.

Und klar, auch das Jahr 2001 durfte nicht fehlen. Was den überwog, die traurigen Momente wie die „4-Minuten-Meisterschaft“ oder eher die positiven Momente wie der Pokalsieg oder die Einberufung in die Nationalelf? Letztlich waren es doch eine Reihe auch positiver Aspekte. Klar war es der Wahnsinn, dass er nach einem 5:3-Sieg gegen Unterhaching in der Kabine noch miterleben musste, wie ihm die Meisterschale aus der Hand gerissen wird. Aber wenige Tage rief Rudi Völler an. Wer rief an? Gerald konnte es kaum glauben, und dann wurde auch noch der Pokal gewonnen. Einziger Wermutstropfen: Gerald musste nach dem Pokalsieg (wie auch nach seinem zweiten Pokalsieg!) zur Dopingkontrolle! Und da er aufgrund seiner Körperlichkeit viel schwitzt, musste also Bier her, sodass Gerald anschließend sturzbesoffen zur Mannschaft stieß.

Also, Gerald gab eine Reihe von Anekdoten vom „Fußball-Rentner“ („Fußball-Rentner – Ich?“) preis, wobei er auch heute noch eine Reihe von Verpflichtungen und insofern keine Langeweile hat.

Nach der rund 45-minütigen Talkrunde ging es dann noch an die Autogramme und Bilder: Eine lange Schlange bildete sich, und jeder Wunsch wurde erfüllt. Egal ob Autogrammkarten, Trikots, Jacken, Bücher oder Hefte: Alles wurde signiert und Gerald stand für jegliche Fotowünsche immer lächelnd und offenkundig herzlich gerne zur Verfügung.

Nach einer weiteren dreiviertel Stunde verließ uns dann Gerald wieder.

Zum späteren Zeitpunkt ging es dann an die Versteigerung. Wieder einmal gab es zahlreiche Unikate für die Fanclubmitglieder: So einzigartige, signierte Gläser aus dem Trainingscamp in Mittersill, eine von der Mannschaft signierte Fanclubfahne, das Trikot, das der Fanclub zum 10jährigen Jubiläums von Schalke bekommen hat oder auch ein original Schalke-Rad – alles natürlich auch von Gerald Asamoah signiert. So kamen einige hundert Euro zusammen, wie auch der übrige Reinerlös des Abends der Gerald-Asamoah-Stiftung zu Gute kommen soll. Nun geht es ans Zählen und Rechnen!

Anschließend wurde es noch eine lange Nacht mit vielen Gesprächen und anhaltenden Eindrücken dieses tollen Abends.

Glück auf!

 

Bild könnte enthalten: 11 Personen, einschließlich Jessica Völker-Sadlowski, Personen, die lachen, Personen, die stehen und InnenbereichBild könnte enthalten: 1 PersonBild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen und Personen, die stehen

Bild könnte enthalten: 3 Personen, InnenbereichBild könnte enthalten: 1 Person, lächelnd, Bart

Mitgliederversammlung 2018

Geschrieben von Thorsten.

Am Freitag, den 13.04.2018 findet die jährliche Mitgliederversammlung vom Fanclub BLAU-WEISS Borghorst 2005 e.V. statt. Alle weiteren Informationen könnt ich aus der beigefügten Einladung entnehmen.

Der Vorstand bittet um rege Teilnahme…!!!

Einladung Mitgliederversammlung2018

Glück Auf!

Fanclub nimmt 500. Mitglied auf…!!!

Geschrieben von Thorsten.

Es ist vollbracht… heute, nach genau 4364 Tagen nach Gründung des Fanclubs am 07.04.2005, hat der geilste Fanclub der Welt sein 500. Mitglied aufgenommen. Wer hätte das geahnt, dass wir einmal so groß werden.

Wer es allerdings ist, bleibt vorerst geheim. Am 31.03.2017 auf der ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 wird das Geheimnis gelüftet.
Eins kann man schon mal verraten, er oder sie kommt aus Borghorst…!!!

 

GLÜCK AUF

Frohe Weihnachten…!!!

Geschrieben von Thorsten.

weihnachten

 

Der Fanclub wünscht allen Mitgliedern des Fanclubs,
deren Familien und Freunde ein frohes Fest und einen
guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes neues
Jahr.

Bleibt alle so wie ihr seid…!!!

 

DER VORSTAND

Jahresabschlussfeier…!!!

Geschrieben von Thorsten.

Nach dem letzten Heimspiel des Jahres laden wir alle Mitglieder zur Jahresabschlussfeier in die Soccerlounge ein.

jahresabschluss

Festausschuss unterwegs…!!!

Geschrieben von Thorsten.

Zum traditionellen Fischessen in Ditzum, machte sich gestern der fa
Festausschuss vom Jubelfest 2015 auf den Weg. 
Nach einem stärkenden Frühstück in Borghorst ging es Richtung Norden nach Papenburg. Von Papenburg aus ging es dann nachmittags nach Leer. In Leer wurde dann der Auswärtssieg gegen Wolfsburg geschaut und bejubelt. Die letzte Etappe war dann das „Alte Haus am Siel“ von Holger und Gudrun in Ditzum. Nach dem leckeren Fisch und dem bekömmlichen Matjesschluck ging es wieder Richtung Borghorst um dort den Abend ausklingen zu lassen.

GLÜCK AUF

Kartenbestellung Hinrunde und Derby gegen die Zecken…!!!

Geschrieben von Thorsten.

Tach Schalker GEmeinde,
ab sofort und bis einschließlich Sonntag, den 14. August 2016 können Karten für die Hinrunde der kommenden Saison bestellt werden. Bitte beachtet unbedingt die Bestellrichtlinien…!!!
Das Bestellformular ist per Mail an alle Mitglieder gegangen. In den nächsten Tagen ist es auch auf der HP und hier bei FB zu bekommen.

Hier geht es zum Bestellformular: Kartenbestellung Hinrunde 16-17

Für das Derby am 28.-30. Oktober bei den Zecken bietet der Fanclub eine Tagestour mit Busfahrt an. Für das Derby haben wir 50 Karten. Zu den Kartenpreisen, kann ich zur Zeit noch nichts sagen. Hier kann auch ab sofort bestellt werden. Allerdings nur mit Angabe von einer Mitgliedsnummer oder einer Kundennummer vom FC Schalke 04 (Infos siehe unten unter „Wichtig für Auswärtskarten“).

Selbstverständlich bieten wir auch wieder eine 3-Tages-Tour an. Vom 03.-05. Februar 2017 geht es nach München. Weitere Infos folgen…!!!(Bitte noch nicht anmelden)

WICHTIG FÜR AUSWÄRTSKARTEN:
Wer KEIN Mitglied beim FC Schalke 04 ist und trotzdem eine Auswärtskarte haben möchte muss sich unbedingt beim Ticketshop vom FC Schalke 04 unter https://tickets2.schalke04.de/account anmelden (natürlich kostenlos) um eine Kundennummer zu bekommen. Per Mail bekommt ihr dann die Kundennummer. Diese müsst ihr dann an mich weiter leiten. Eine Doppelbelegung der E-Mailadresse ist nicht mehr möglich. Pro Mitglied oder Kunde ist nur eine Mailadresse möglich. Wer keine Mitgliedsnummer oder keine Kundennummer hat, kann KEINE Auswärtskarte bekommen.

KG
Euler

Ergebnisse

 

 

Tabelle

Vorschau

Mitglied werden

Du möchtest unserem Verein beitreten?

Dann melde dich ganz einfach unter:
fanclub-info@t-online.de

Anmeldeformular als PDF

Kontakt zum Fanclub

Blau-Weiss Borghorst 2005 e.V.
Münsterstiege 96
48565 Steinfurt
Fon: 02552/1456
Fax: 02552/994896
Mobil: 0160 99191904
blauweissborghorst@t-online.de

Eckdaten des Fanclubs

Gründung: 7. April 2005
Anzahl der Mitglieder: 512
TENDENZ STEIGEND…!!!
Leidenschaft: 104%

Eingetragenes Mitglied beim Schalker Fan-Club-Verband (SFCV) unter der Nr. 788 im Bezirk 3